Trois Cinq Friedland, das Kulturprogramm von Sisley, stellt das Engagement und die Inspirationen der Familie d'Ornano vor. Es zeichnet sich durch seinen freien Geist aus und bietet die Möglichkeit, neue Begegnungen zwischen Kunst, Kultur und wichtigen wohltätigen Zwecken zu fördern.
Trois Cinq im Hauptsitz der Marke in Paris - nur einen kurzen Spaziergang vom Arc de Triomphe und den Champs-Élysées entfernt- veranstaltet abwechselnd Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, Konzerte und literarische Abende. Diese privaten Veranstaltungen sind für Freunde und Gäste von Sisley nach vorheriger Anmeldung reserviert.
Frankreich
Kontakt & Informationen:3-5friedland@sisley.fr #troiscinqfriedland
Entdecken Sie auch: Die Stiftung
Das künstlerische Engagement der Familie d'Ornano drückt sich in der gemeinsamen Gestaltung von Ausstellungen mit den von Sisley unterstützten Künstlern aus, die im Hauptsitz der Marke in Paris stattfinden. Gleichzeitig wird die Öffentlichkeitsarbeit durch Schirmherrschaften und Kooperationen ergänzt, die das Programm ebenfalls bereichern. Seit dem Start von Trois Cinq im Jahr 2017 gab es zahlreiche Veranstaltungen, die den facettenreichen Kunstgeschmack der Familie d'Ornano widerspiegeln, zu dem Malerei, bildende Kunst, Street Art und Fotografie gehören.
Sisley engagiert sich mit seinem Kinopreis für die Förderung des Filmschaffens. Die Sisley-d'Ornano Stiftung unterstützt Regisseure, denen sie nahe steht und die sich oft mit den Themen Schule und Bildung beschäftigen. Im Rahmen dieser preisgekrönten Filme organisiert Trois Cinq Filmpremieren sowie Masterclasses mit Filmemachern.
Seit 2013 verleiht Sisley diesen Preis im Rahmen des "Arcs Film Festival", das sich für die Förderung von Frauen im aktuellen europäischen Kino einsetzt, wie Jasmila Zbanic (For Those Who Can Tell No Tales, 2013), Lucie Borleteau (Fidelio: Alice's Journey, 2014), Margolzata Szumowska (Body, 2015), Iram Haq (What Will People Say, 2017), Claire Burger (Real Love, 2018), Sarah Gavron (Rocks, 2019) und Agnieszka Holland (Charlatan, 2020).
Als Partner des ELLE Grand Prix Cinéma hat Sisley drei Jahren lang den "Prix de la Beauté de l'Image" für Ästhetik, Licht und Fotografie verliehen. Nicole Garcias 'From the Land of the Moon' (2016), Xavier Beauvois' The Guardians (2017) und Pawel Pawlikowskis 'Cold War' (2018) haben den Preis bereits gewonnen.
Das Kulturprogramm Trois Cinq Friedland organisiert auch Konferenzen zu Aktivitäten, Projekten und Organisationen, die von Sisley und der Sisley-d'Ornano Stiftung unterstützt werden.
Diese Organisation, die seit 2013 von der Sisley-d'Ornano Stiftung unterstützt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, eine Bewegung zu schaffen, um die Stellung der Frauen im europäischen Kino von heute zu verändern. Zusätzlich zum Les Arcs - Sisley "Femmes de cinéma" Preis organisiert "Femmes de cinéma " spezielle Masterclasses mit beispielgebenden Filmemacherinnen.
Sisley unterstützt eine Schiffsexpedition von Studenten der französischen Hochschule ""Grande Ecoles"", die in Lorient (Frankreich) beginnt und am Südpol endet. Es handelt sich um ein Umwelt-, Wissenschafts- und Bildungsprogramm, das das Bewusstsein für den Schutz der Meeres- und Küstenökosysteme im Atlantik und in der Antarktis schärfen soll.