Die Wichtigkeit einer erfolgreichen ersten Verbrennung

Bei der ersten Verwendung Ihrer Kerze ist es entscheidend, dass Sie sie lange genug brennen lassen, mindestens 2 Stunden, damit die gesamte Wachsoberfläche gleichmässig schmilzt.


Wenn Sie sie zu früh löschen, schmilzt nur das Wachs um den Docht herum, wodurch eine Mulde in der Kerze entsteht. Das hindert die Wachsränder bei der nächsten Verwendung am Schmelzen, wodurch ein Teil der Kerze verschwendet wird und sich der Duft nicht optimal verbreitet.

Wählen Sie den idealen Platz für Ihre Kerze

Eine Ode an die Raffinesse von Ton-in-Ton-Looks: Die grosszügigen Kerzengläser von Sisley sind transparent, in Grün für Campagne, in Bordeaux für Rose und in Nachtblau für Tuberose. Sie geben den Blick auf das gleichfarbige Wachs frei. Sie verleihen Ihrem Zuhause einen Hauch Eleganz.


Vorsicht vor Luftzug, da selbst leichte Luftzüge die Flamme Ihrer Kerze flackern lassen, was zu einem schnellen und ungleichmässigen Abbrennen führt. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Kerze nicht in der Nähe von Fenstern anzünden. Zudem sollten Sie Ihre Kerze immer auf eine hitzebeständige Oberfläche oder in einen Kerzenhalter stellen, damit das heisse Wachs keine Spuren hinterlässt.

elegantes Ambiente außen

Den Docht abschneiden und begradigen

Ein zu langer Docht kann eine zu starke Flamme erzeugen, Rauch oder sogar Russ produzieren. Schneiden Sie ihn auf etwa 5 bis 6 mm Länge zu, damit er sauber abbrennt und den Duft angenehm verströmt.


Nachdem Sie Ihre Kerze gelöscht haben, achten Sie darauf, dass Sie den Docht neu zentrieren und begradigen, damit er nicht in das geschmolzene Wachs fällt.

Streichholz und Flamme für Kerze Kampagne

Verwenden Sie einen Kerzenlöscher

Um den übermässigen Rauch zu begrenzen und Spritzer von heissem Wachs zu vermeiden, pusten Sie Ihre Kerze nicht aus! Löschen Sie sie ordnungsgemäss mit einem Kerzenlöscher, den Sie fünf Sekunden lang über die Flamme halten.

Aufbewahrung Ihrer Kerze zwischen zwei Verwendungen

Um die Qualität und den Duft Ihrer Kerze bestmöglich zu erhalten, sollten Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, wenn Sie sie nicht benutzen. Am besten deckt man sie mit einer Glasglocke oder einem anderen Mittel ab, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen, da diese den Duft beeinträchtigen und die Verbrennung des Wachses verhindern können. Es ist auch wichtig, sie vor direktem Sonnenlicht zu schützen, da dies das Wachs und seinen Duft beeinträchtigt.


Wenn Sie Kondensation oder Staub auf der Oberfläche bemerken, wischen Sie sie vorsichtig mit einem Papiertuch ab, bevor Sie die Kerze anzünden.