Beauty Thema

Wie schützen Sie Ihre Haut perfekt vor der Sonne?

Die Sonne sorgt zwar für Bräune und stimuliert die gute Laune, sie ist aber auch der erste Faktor für vorzeitige Hautalterung. Ihre Strahlen können tief bis zur Dermis vordringen. Entdecken Sie die richtigen Schritte, um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen.

UV-Strahlen können bei allen Hauttypen Schäden verursachen. Deshalb sollten Sie immer wenn Sie sich der Sonne aussetzen daran denken, Ihre Haut mit einer geeigneten Sonnenpflege zu schützen: sowohl Ihr Gesicht, wie auch den Rest des Körpers.

Die richtigen Schritte, um Ihre Haut perfekt vor der Sonne zu schützen


Verwenden Sie einen geeigneten Sonnenschutz

Je nach Phototyp reagiert Ihre Haut mehr oder weniger empfindlich gegenüber der Sonne. Grundsätzlich muss aber auch der dunkelste Hauttyp vor UV-Strahlung geschützt werden. Denken Sie daher bei den ersten Sonnenstrahlen daran, Ihre Haut mit spezifischer Sonnenpflege zu schützen: eine für Ihr Gesicht und eine andere für den Körper. Bei längerer Sonnenexposition, vergessen Sie nicht, alle zwei Stunden Ihren Sonnenschutz erneut aufzutragen.


Wolken sind kein Schutz

Lassen Sie sich von einem bewölkten Himmel nicht täuschen. Selbst bei wolkigem Wetter durchdringen die UV-Strahlen die Wolken und können Schäden verursachen. Denken Sie im Freien daran, einen Sonnenschutz anzuwenden, selbst wenn die Sonne verborgen bleibt.


Vermeiden Sie die heissesten Stunden.

Im Sommer ist die Sonne zwischen 12 und 16 Uhr besonders aggressiv. In dieser Zeit ist es besser, sich im Schatten oder im Inneren aufzuhalten, um Ihre Haut zu schützen.


Den Kopf vor der Sonne schützen

Eine Kopfbedeckung ist unverzichtbar, um Ihre Haut bei längerer Exposition zusätzlich zu einer Sonnencreme zu schützen. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, Ihre Jungendlichkeit zu erhalten. Für den Körper sollten Sie Kleidung mit langen, Ärmeln wählen, die vorzugsweise weit geschnitten und aus luftdurchlässigen, leichten Materialien ist, um die UV-Strahlen abzuhalten.

Welche Produkte schützen Sie Ihre Haut perfekt vor der Sonne?

Beginnen Sie mit einer Anti-Aging Lotion, um die Haut zu tonisieren und sie mit ersten Anti-Aging Aktivstoffen zu versorgen und nehmen Sie danach ein Anti-Aging Serum als wahres Aktivstoffkonzentrat. Schützen Sie Ihr Gesicht danach mit einem auf Ihren Phototyp und die Sonneneinstrahlung abgestimmten Sonnenschutzprodukt.

Anti-Aging-Routine für die Sonne

Schönheit und Jugendlichkeit der Haut bewahren

Um die Schönheit Ihrer Haut zu bewahren, ist es unbedingt notwendig, sie im Alltag täglich richtig zu pflegen und zu schützen. Tragen Sie morgens eine Anti-Aging Lotion auf, um sie mit ersten Anti-Aging Aktivstoffen zu versorgen und nehmen Sie danach ein Anti-Aging Serum als wahres Aktivstoffkonzentrat. Schützen Sie Ihr Gesicht danach mit einem auf Ihren Phototyp und die Sonneneinstrahlung abgestimmten Sonnenschutzprodukt. 


Hier die wesentlichen Aktivstoffe, die Schönheit Ihrer Haut schützen und bewahren. Sie finden sie in der folgenden Pflegeroutine:

• Komplex G+: Wirkung auf die schädliche Auswirkung der Glykation, bewahrt die Elastizität und Ausstrahlung der Haut.

• SPEZIFISCHER UVA-UVB-FILTERKOMPLEX: Sonnenfilter mit UVA-UVB-Breitbankspektrum.

• ADENOSIN: Anti-Falten-Eigenschaften

• SOJAPEPTID-EXTRAKT UND ADENOSIN: Wirkung auf das Kollagen, verbessert die Qualität der Haut.


Sie finden die vollständige Liste der Inhaltsstoffe auf der jeweiligen Produktseite.

Entdecken Sie die Auswahl

Eine vorbereitende Lotion der neuen Generation
Kraftvolles Anti-Aging Serum für Strahlkraft und gegen Pigmentflecken

Soin solaire anti-âge très haute protection

Soin solaire anti-âge très haute protection

Universeller ultrapräziser Korrektor gegen Pigmentflecken
Welche zwei Produkte sorgen für eine schöne Haut und einen ebenmäßigen Teint? Ein Serum, das die Feuchtigkeitsversorgung unterstützt und eine Sonnenschutzpflege SPF50+, um die Jugend der Haut zu wahren.

Pflegeroutine für schöne jung aussehende Haut

Den Teint zum Strahlen bringen

Welche zwei Produkte sorgen für eine schöne Haut und einen ebenmässigen Teint? Ein Serum, das die Feuchtigkeitsversorgung unterstützt und eine getönte Sonnenschutzpflege SPF 30 für frisches Aussehen.


Hier die wesentlichen Aktivstoffe für eine schöne, jung aussehende Haut. Sie finden sie in der nachfolgenden Pflegeroutine:

• MALACHIT: stärkt die Abwehrkräfte der Haut gegen freie Radikale.

• SHEABUTTER: repariert, versorgt, macht geschmeidig, beruhigt.

• KAMELIENÖL: besitzt aufbauende, weichmachende, feuchtigkeitsspendende und versorgende Eigenschaften


Sie finden die vollständige Liste der Inhaltsstoffe auf der jeweiligen Produktseite.

Entdecken Sie die Auswahl

Feuchtigkeitsspendendes Anti-Aging-Serum für das Gesicht
Getönter Sonnenschutz UVA UVP SPF 30
Erfrischt und versorgt sie mit Feuchtigkeit
Nachdem Sie in der Sonne gewesen sind, tragen Sie eine After-Sun- oder Repair-Pflege auf, um die die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen  und mögliche Schäden zu reparieren.

Routine für längere Bräune

Gebräunte und frisch aussehende Haut

Für eine dauerhafte und gleichmäßige Bräune, sollten Sie Ihrer Haut vor dem Sonnenbad ein Peeling gönnen. Dies gilt für das Gesicht, wie auch für den Körper. Tragen Sie nach dem Sonnenbad eine After-Sun- oder Repair-Pflege auf, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und mögliche Schäden zu reparieren.


Hier die wesentlichen Aktivstoffe, die dafür sorgen, die Bräune zu verlängern und die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sie finden sie in der nachfolgenden Pflegeroutine:

• RAPSÖL: macht geschmeidig und beruhigt,

• SHEABUTTER: versorgt, beruhigt, regeneriert, macht geschmeidig und schützt.

• BAMBUSMARKPULVER: peelt die Haut


Sie finden die vollständige Liste der Inhaltsstoffe auf der jeweiligen Produktseite.

Entdecken Sie die Auswahl

Beruhigende Gesichtspflege mit Karité Butter
Feuchtigkeitsspendende Körperpflege
Cremepeeling für das Gesicht
Glättendes Körperpeeling
After Sun Creme für den Körper

FAQs


Ist die Sonne gefährlich für unseren Körper?

Ja und nein. Die Sonne hat grundsätzlich positive Auswirkungen auf unseren Körper: Sie ermöglicht ihm, Vitamin D zu synthetisieren, das für den Knochenaufbau notwendig ist. Sie wirkt sich zudem positiv auf die Stimmung aus und verhindert jahreszeitlich bedingte Depressionen. Zu viel Sonne oder ein schlechter Sonnenschutz können allerdings zu erheblichen Schäden der Haut führen. Das Auftreten von tiefen Falten und Pigmentflecken wird beschleunigt, die Haut trocknet stark aus und die Elastizität der Haut wird verringert. Es ist daher unbedingt notwendig, geeignete Sonnenschutzprodukte zu verwenden und schützende Kleidung und Accessoires zu tragen. Vermeiden Sie es, sich im Sommer während der Stunden maximaler Sonnenintensität zwischen 12 Uhr und 16 Uhr der Sonne auszusetzen.

Welcher Unterschied besteht zwischen UVA und UVB?

UVA-Strahlen dringen durch Wasser und Fensterscheiben. Sie sind an der lichtbedingten Hautalterung beteiligt und schädigen die Zellmembran, die DNA und die Kollagen- und Elastinfasern und somit die Straffheit der Haut.


UVB-Strahlen werden zum Teil vom Ozon absorbiert: Sie machen nur 5 % der UV-Strahlen aus, die auf die Erde treffen. UVB-Strahlen durchdringen Wasser, aber keine Fensterscheiben. Sie sind für die Bräune verantwortlich, dem natürlichen Mechanismus der Haut, um sich vor der Sonne zu schützen. Genau wie UVA-Strahlen tragen auch sie zur lichtbedingten Hautalterung bei.

Was bedeutet Lichtschutzfaktor SPF?

Jede Haut besitzt von sich aus einen Eigenschutz. Das ist theoretisch die Zeit, die man ohne, dass die Haut geschädigt wird, in der Sonne verbringen kann. SPF ist die Abkürzung für „Sun Protection Factor“, auf Deutsch Lichtschutzfaktor. Er gibt an um wie viel Mal länger man mit dem Sonnenschutzprodukt in der Sonne bleiben kann, als ungeschützt. Beispiel: Wenn der Eigenschutz 10 Minuten ist und man ein Sonnenschutzprodukt mit SPF 30 aufträgt, kann man 10 Minuten x 30, also 300 Minuten geschützt in der Sonne bleiben. Das Produkt muss dabei alle 2 Stunden erneut aufgetragen werden.

Muss ich ein Sonnenschutzprodukt im Laufe des Tages erneut auftragen?

Ja, alle zwei Stunden und nach jedem Baden oder intensiver körperlicher Betätigung. Das ist notwendig, um einen optimalen Schutz vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne aufrechtzuerhalten und Hautschäden langfristig zu verhindern.

Schützt ein Selbstbräuner vor Sonne?

Nein. Der Selbstbräuner löst nur eine Oxidationsreaktion der oberen Zellen der Epidermis aus, die der Haut eine „goldene“ Farbe verleiht. Er bietet keinen Schutz, da er keineswegs auf das Melanin wirkt und damit auf die natürliche Bräune der Haut (Bräune ist der Abwehrmechanismus der Haut, um sie vor der Sonne zu schützen).