Beauty Thema
Wie Sie Ihr Haar kräftiger und widerstandsfähiger machen
Genetik, Hormonschwankungen, die Verwendung von Hitze-Stylinggeräten oder ungeeigneten Pflegeprodukten können die Haare schädigen, die Haarfaser schwächen oder den Eindruck erwecken, dass die Haare an Fülle verlieren. Entdecken Sie unsere Tipps für kräftigeres und volleres Haar, vom Haaransatz bis zu den Spitzen.

Gute Angewohnheiten für kräftiges Haar
Pflegen Sie Ihre Kopfhaut
Für kräftiges, vitales Haar sollten Sie zuerst Ihre Kopfhaut richtig pflegen. Do‘s Massieren Sie Ihren Kopf regelmässig mehrere Minuten, um die Mikrozirkulation zu stimulieren und für schönere und kräftigere Haare zu sorgen.
Tragen Sie einmal pro Woche eine klärende Haarmaske auf Ihren Haaransatz auf, um Rückstände und Unreinheiten zu entfernen. Die so entgiftete Kopfhaut ist empfänglicher für die nachfolgende Pflege.
Ihre Haarlängen nähren und restrukturieren
Wetter, Stylingtools oder auch Reibung durch Kleidung und andere wiederholte Bewegungen können die Haarfaser schädigen. Wenden Sie ein Shampoo allein an, reinigt es Ihre Kopfhaut, Ihre Haarlängen und -spitzen je nach deren Bedürfnissen.
Um die Wirkung zu ergänzen und die Haarfaser so zu behandeln, dass Schäden repariert werden, sollten Sie zusätzlich einen nährenden und restrukturierenden Conditioner oder eine Maske auftragen. Verwenden Sie ausserdem einen Hitzeschutz in den Haarlängen, bevor Sie Ihr Haar föhnen, glätten oder locken.
Schützen Sie die Haarfaser vor äusseren Aggressoren
Unser Haar kommt ständig mit einer Vielzahl von äusseren Faktoren in Berührung, die es täglich angreifen. Luftverschmutzung, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit, Salz und Chlor beeinträchtigen die Qualität und Vitalität der Haarfaser. Deshalb ist es wichtig, das Haar täglich mit einer gezielten Pflege zu schützen, die wie ein Schutzschild wirkt und so die Qualität und Schönheit des Haars bewahrt.
Bürsten Sie Ihre Haare morgens und abends.
Regelmässiges Bürsten verteilt den Talg der Kopfhaut in den Haarlängen und trägt somit zur Nährstoffzufuhr und zu mehr Glanz bei. Bürsten Sie Ihre Haare eine Minute lang zweimal täglich. Beginnen Sie dabei an den Haarspitzen und arbeiten Sie sich nach und nach zum Haaransatz hoch. Wählen Sie eine Bürste mit Wildschweinborsten, die das Haar sanft entwirrt.
Mit welcher Pflege bekomme ich kräftigeres und volleres Haar?

Die Routine für kräftiges und dichtes Haar
Pflege-Essentials
Kräftigen Sie Ihr Haar Tag für Tag und erzielen Sie mehr Fülle und Dichte.
Reinigen Sie Ihre Kopfhaut mit einer geeigneten Haarmaske, bevor Sie sie mit einem passenden Shampoo waschen. Tragen Sie anschliessend eine regenerierende Haarmaske auf das handtuchtrockene Haar und die Kopfhaut auf, um das Haar von der Wurzel an zu stärken und die Kraft von sensibilisiertem Haar zu steigern. Ein Schutzspray, das täglich auf das feuchte oder trockene Haar aufgetragen wird, sorgt dafür, dass die Haarbeschaffenheit in einem idealen Zustand bleibt: kämmbar, geschmeidig, seidig und voller Vitalität. Abschliessend sollten Sie Ihre Kopfhaut jeden zweiten Tag mit einem stärkenden Serum gegen Haarausfall behandeln.
Hier die wesentlichen Aktivstoffe für mehr Kraft für Haare und Kopfhaut:
• WEISSE TONERDE: absorbiert überschüssigen Talg, entfernt hartnäckige Unreinheiten und Schadstoffe und neutralisiert unangenehme Gerüche.
• REVITALISIERENDER STIMULIERENDER KOMPLEX: Wirkt von der Wurzel an, um das Haar zu kräftigen.
• Diese Kombination bewahrt die Vitalität der Haare, kräftigt sie und macht sie widerstandsfähiger.
• VITALISIERENDER UND STÄRKENDER KOMPLEX (Zink, Kupfer, Magnesium, Vitamin B6, Vitamin-E-Acetat, Provitamin B5) und Arginin: fördert die Vitalität und Widerstandskraft des Haars.
• EINKORN-EXTRAKT: Bremst den Haarausfall, stärkt und verdichtet das Haar. PRO-VITAMIN B5: stärkt, bewahrt die Kämmbarkeit und Geschmeidigkeit des Haares
Sie finden die vollständige Liste der Inhaltsstoffe auf der jeweiligen Produktseite.

Die Routine für Nährstoffzufuhr und Schutz
Nährende und schützende Pflege
Wenn Ihr Haar mit Nährstoffen versorgt wird, ist es weniger anfällig für Haarbruch. Tragen Sie eine Pflege vor dem Shampoo auf Ihre Haarlängen auf und verwenden Sie nach dem Shampoo eine Maske, um sie intensiv zu pflegen. Denken Sie daran, einen Hitzeschutz aufzutragen, bevor Sie Ihr Haar föhnen oder ein Hitze-Stylingtool anwenden. Der Schutzspray sollte täglich als letzter Schritt des Stylings verwendet werden, um das Haar zu nähren und Ihre Haarfaser zu schützen.
Hier die wesentlichen Aktivstoffe für perfekt genährtes und geschütztes Haar:
• 18-MEA ANALOGON: setzt sich auf den geschädigten Stellen der Kutikula ab, kräftigt so die Schutzbarriere des Haares und sorgt für eine optimale Restrukturierung der Haarfaser.
• DER INTENSIVE NÄHRSTOFFKOMPLEX (Kokosöl, Wiesenschaumkrautöl, Karitéöl, Moringaöl und Macadamiaöl) liefert der Haarfaser die notwendigen Elemente für ihre Nährstoffzufuhr, ihren Glanz und ihre Vitalität.
• DER ULTRA-INTENSIVE NÄHRSTOFFKOMPLEX (Kokumbutter, Karitéöl, Wiesenschaumkrautöl, Moringaöl, Macadamiaöl und Kokosöl) nährt die Haarfaser intensiv und liefert ihr alle notwendigen Elemente für ihre Nährstoffzufuhr, ihren Glanz und ihre Vitalität.
• Der Komplex bringt eine neue geschmeidige, seidige Textur und strahlenden Glanz zur Geltung. DER KOMPLEX 230: mit einer neuen thermoaktiven Technologie, die aus zwei ionischen Polymeren besteht.
• Der hitzeaktivierte, leistungsstarke Komplex bildet ein Mikrogel, welches das Haar repariert, indem es Schuppen schliesst und Risse auffüllt. PRO-VITAMIN B5: erhält den Zusammenhalt der internen Struktur des Haars aufrecht.
Sie finden die vollständige Liste der Inhaltsstoffe auf der jeweiligen Produktseite.
FAQs
Warum ist mein Haar spröde?
Häufig ist eine unzureichend gepflegte Kopfhaut die Ursache für geschwächtes Haar.
Die Textur und die Farbe Ihrer Haare können auch eine Rolle bei ihrer Schwächung spielen. So ist von Natur aus lockiges Haar oftmals trockener und brüchiger als glattes Haar. Die Locken verhindern, dass die Kopfhaut und die Spitzen auf natürliche Weise ausreichend mit Talg versorgt werden. Ähnlich wird helles Haar im Gegensatz zu dunkleren Haarfarben nicht auf natürliche Weise durch das Melanin geschützt.
Warum bricht mein Haar?
Wenn Sie zu häufigen Haarbruch feststellen, ist Ihr Haar wahrscheinlich durch unzureichende Pflege geschwächt. Zudem können ungeeignete Pflegeprodukte, das Colorieren Ihrer Haare oder eine übermässige Nutzung von Hitze-Stylinggeräten weitere Gründe für vermehrten Haarbruch darstellen.
Kann ich eine Maske auf meiner Kopfhaut anwenden?
Generell ist es ratsam, eine Haarmaske auf die Haarlängen aufzutragen. Manche Formeln lassen sich jedoch auf die Haarwurzeln auftragen, um sensibilisiertes Haar zu regenerieren und zu kräftigen, indem zuerst die Kopfhaut intensiv gepflegt wird.
Wie bürste ich brüchiges Haar?
Bürsten Sie Ihr Haar nur im trockenen Zustand und maximal zweimal pro Tag, damit Sie bereits geschwächtes Haar nicht zusätzlich strapazieren. Verwenden Sie eine Bürste mit Wildschweinborsten, um es sanft zu entwirren. Beginnen sie dabei an den Spitzen und arbeiten sich schrittweise über die Längen hoch. Wenn Sie mit dem Bürsten am Haaransatz anfangen, „reissen“ Sie eventuell zu stark an dem Haar und es könnte ausfallen.
Richtiger Schutz der Haare vor Umweltbelastung - wie geht das?
Kleine Schadstoffpartikel können in die ersten Schichten des Haars eindringen, die Bildung von freien Radikalen fördern und zum Keratinabbau führen. Damit Ihr Haar nicht geschädigt wird, sollten Sie zunächst Ihre Kopfhaut mit gezielten Pflegeprodukten pflegen und Ihre Haarlängen mit einer Maske oder einem Balsam vor dem Shampoo nähren. Verwenden Sie täglich ein Anti-Pollution-Spray, das eine Barriere auf der Haaroberfläche bildet, die das Haar vor Umwelteinflüssen schützt.
* Die idealen Partner