SISLEY legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre, d.h. insbesondere hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben bzw. die wir bei Dritten erhoben haben.
SISLEY setzt alles daran, Ihre personenbezogenen Daten gemäss der geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und insbesondere dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992) bestmöglich zu schützen. SISLEY behält sich das Recht vor, die nachstehende Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren.
Diese Datenschutzrichtlinie zeigt Ihnen auf, wie SISLEY Ihre persönlichen Daten schützt.
Wir bitten Sie, sich dieses Dokument sorgfältig durchzulesen, bevor Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen der französischen Version diese Datenschutzrichtlinie und der deutschen oder italienischen Übersetzung derselben ist die französische Version massgebend.
DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist SISLEY SA, eine Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht mit Sitz an der Thurgauerstrasse 105, 8152 Glattpark (Opfikon), eingetragen im Handelsregister des Kantons Zürich unter der Nummer CHE-106.774.170 (hier nachfolgend “SISLEY”).
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN WANN ERFASST?
Bei allen Informationen, die es ermöglichen, Ihre Identität direkt oder indirekt zu bestimmen, handelt es sich um „personenbezogene Daten“.
Genauer gesagt erfasst, speichert, verarbeitet, überträgt und nutzt Sisley folgende personenbezogene Daten:
- - Informationen über Ihre Identität (Anrede, Nachname, Vorname(n), Adresse, Telefon- und/oder Mobilnummer, E-Mailadresse, Geburtsdatum, interne Kennziffer zur Kundenidentifizierung);
- - automatisiert erstellte Wahrscheinlichkeitswerte zum Zweck der Entscheidung über die Begründung von Vertragsverhältnissen, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfliessen können;
- - Informationen im Zusammenhang mit der Bestellungsverwaltung und -nachverfolgung (Bestellungsannahme, Abonnements, Rechnungen, Versand, Zahlungsmodalitäten, Betrugsprävention, Retouren, Erstattungen, Reklamationen, Kundenservice, Bestellhistorie, Treueprogramm, Korrespondenz und Kommunikation mit dem Kundenservice, Beiträge und Kommentare von Bestands- und Neukunden);
- - Informationen im Zusammenhang mit der Umsetzung von Treue-/Bonusaktionen, Neukundengewinnung, Studien, Umfragen, Produkttests und Promotions;
- - Informationen im Zusammenhang mit Beiträgen von Personen zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten;
- - Informationen im Zusammenhang mit Gewinnspielen, Verlosungen und Promotions (Teilnahmedatum, eingesendete Lösungsworte bei Gewinnspielen und Art des Gewinns);
- - Informationen im Zusammenhang mit technischen Informationen (Sprache, IP-Adresse) oder Browserdaten des Geräts.
Sisley kann Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wenn Sie:
- - die Website www.sisley-paris.com/fr (nachstehend „Website“) aufrufen;
- - sich für den Sisley Newsletter anmelden;
- - ein Konto auf der Website anlegen;
- - über die Website bestellen und den Fragebogen zur Bewertung ausfüllen;
- - per Post, E-Mail oder Chat eine Nachricht an Sisley senden oder sich telefonisch an Sisley wenden. Die Korrespondenz kann von Sisley gespeichert werden, um Ihnen den bestmöglichen, persönlichen Service zu bieten;
- - eine Bewertung zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten abgeben;
- - an einer Sonderaktion (Gewinnspiel, Verlosung) teilnehmen;
- - Inhalte in sozialen Netzwerken, wie z.B. Instagram, Facebook, Pinterest oder Twitter teilen und hierbei das Hashtag #sisley oder andere von SISLEY verwendete Hashtags benutzen.
Wie werden Inhalte, die Sie in sozialen Netzwerken teilen, mit den von uns angebotenen Hashtags gehandhabt?
Sie können die von uns angebotenen Hashtags verwenden, um Ihre Inhalte in sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, Pinterest oder Twitter verwenden. Mit der Verwendung dieser Hashtags nehmen Sie zur Kenntnis und stimmen zu, dass Ihre Inhalte auf unserer Website angezeigt werden und zum Verlinken mit unseren Produkten oder Leistungen verwendet werden können. Bedenken Sie bitte, dass die von Ihnen in sozialen Netzwerken veröffentlichten Angaben von anderen Menschen rund um die Welt aufgerufen, verwendet und gespeichert werden können, insbesondere auch in Ländern, deren Rechtssystem keinen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bietet, wie er in Ihrem Wohnsitzland festgelegt ist. Wir weisen Sie ausserdem darauf hin, dass wenn Sie Inhalte mithilfe eines unserer Hashtags einsenden, für Ihre Nutzung der sozialen Netzwerke ausschliesslich die Bestimmungen und Bedingungen dieser sozialen Netzwerke gelten. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmässig zu lesen und zu überprüfen.
Wenn Sie nicht mehr möchten, dass Ihre Inhalte auf unserer Website angezeigt werden, entfernen Sie diese bitte aus dem sozialen Netzwerk oder stellen Sie die Verwendung eines unserer Hashtags ein.
Wenn Sie nicht mehr wünschen, dass Ihre Inhalte auf unserer Seite erscheinen, löschen Sie diese bitte aus dem sozialen Netzwerk, hören Sie auf, einen unserer Hashtags zu verwenden oder machen Sie von Ihrem Recht auf Löschung gemäss Artikel 9 Gebrauch, sofern SISLEY in der Lage ist, diese zu löschen.
Wenn Daten erfasst werden, erkennen Sie am Sternchen oder anderen Kennzeichnungen, ob es sich um obligatorische oder fakultative Daten handelt.
ZU WELCHEM ZWECK WERDEN DIESE DATEN GESPEICHERT?
Grundsätzlich nutzt SISLEY die personenbezogenen Daten dazu, um das Einkaufserlebnis für Sie auf der Website stets zu verbessern und für Sie zu personalisieren. Die Daten werden insbesondere genutzt für:
- - die Abwicklung und Nachverfolgung von Bestellungen, gegebenenfalls die Vorbeugung, Feststellung und Verwaltung von Betrugsversuchen oder Zahlungsrückständen;
- - die Verwaltung und Pflege der Geschäftsbeziehung;
- - die Verwaltung von Beiträgen zu unseren Produkten, Dienstleistungen und gekauften Inhalten;
- - die Auswahl von Verbrauchern zur Durchführung von Produkttests;
- - die Verwaltung und Pflege von Kundenkonten;
- - die Verwaltung technischer Vorgänge zur Kundenneugewinnung;
- - die Verwaltung der Anmeldungen zum Sisley Newsletter oder Sisley SMS;
- - die Umsetzung von Aktionen des Treueprogramms, der Neukundengewinnung sowie der Verkaufsförderung und die Personalisierung verschiedener Benachrichtigungen von Sisley (digital per E-Mail, in Papierform oder per SMS);
- - die Durchführung von Aktionen zur Geschäftsanbahnung;
- - die Erhebung kommerzieller Statistiken.- die Entscheidung über die Begründung von Vertragsverhältnissen
WIE LANGE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT?
Sisley speichert Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich gemäss den geltenden rechtlichen Vorschriften und im Einklang mit den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen oder solange, bis die Pflege der Geschäftsbeziehung bzw. die von Sisley festgelegten Zwecke abgeschlossen sind.
Somit:
- - werden personenbezogenen Daten, aus denen sich ein Recht ableiten lässt oder die als Nachweis für einen geschlossenen Vertrag oder eine rechtlichen Verpflichtung dienen, gemäss der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt.
- - werden Bankdaten gelöscht, sobald die Transaktion abgeschlossen ist oder diese zu Nachweiszwecken gemäss den rechtlichen Vorschriften abgespeichert wurden, ausser Sie haben sich damit einverstanden erklärt, die Option „Gespeicherte Zahlungsarten“ zu nutzen. In diesem Fall werden Ihre Bankdaten verschlüsselt und sicher abgespeichert. Der Sicherheitscode Ihre Kreditkarte wird jedoch zu keinem Zeitpunkt gespeichert.
- - werden personenbezogene Daten, die Aufschluss über Ihre Identität geben, maximal für die Dauer eines Jahres gespeichert, wobei Sie jederzeit das Recht haben, Zugang zu diese Daten zu erhalten, diese zu ändern, einzuschränken, zu löschen, zu übertragen oder der Verwendung der Daten zu widersprechen.
Da Sisley ein internationales Unternehmen mit Niederlassungen weltweit und Hauptsitz in Frankreich ist sowie aus betrieblichen und technischen Gründen, möchten wir Sie darüber informieren, dass Ihre Daten bei uns für die Dauer von 5 Jahren nach dem letzten Kontakt/Kauf gespeichert werden, es sei denn, Sie leisten Widerspruch oder verlangen die Löschung Ihrer Daten.
Nach Ablauf von 5 Jahren setzt Sisley sich gegebenenfalls mit Ihnen in Verbindung und fragt nach, ob Sie weiterhin Angebote erhalten möchten. Sollten wir Ihrerseits keine ausdrückliche positive Rückmeldung erhalten, werden Ihre personenbezogenen Daten entweder gelöscht oder anonymisiert bzw. gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen archiviert.
WER IST DER DATENEMPFÄNGER?
Sisley und unser Mutterhaus c.f.e.b. Sisley mit Sitz in 3, avenue de Friedland, 75008 Paris sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten. Sisley kann Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte, aufgrund ihrer Kompetenzen ausgewählte und von Sisley beauftragte Dienstleister übertragen, die die Daten weisungsgebunden im Auftrag von Sisley verarbeiten.
Sisley kann Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte, aufgrund ihrer Expertise ausgewählte und von Sisley beauftragte Dienstleister übertragen, die die Daten weisungsgebunden im Auftrag von SISELY verarbeiten. Daten können manchmal an Geschäftspartner von Sisley für Zwecke weitergegeben werden, die ebenfalls von Sisley definiert werden.Sisley übermittelt Ihre personenbezogenen Daten im Fall eines kreditorischen Risikos (Name, Anschrift, Mailanschrift, Angaben zum Unternehmen und gegebenenfalls Vertrags- und Forderungsdaten) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur Prüfung auf Zustellbarkeit der angegebenen Anschrift und zum Zweck der Inkassobearbeitung an die IHD Gesellschaft für Kredit und Forderungsmanagement mbH, Augustinusstr. 11 B, 50226 Frechen, und ggf. an weitere kooperierende Wirtschaftsauskunfteien. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung sind Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. I f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen. Ihre personenbezogenen Daten werden von Sisley keinesfalls an irgendwelche Dritte verkauft.
Im Falle einer Anfrage durch die Behörden kann Sisley dazu aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten gemäss den geltenden Vorschriften an die Behörde zu übermitteln.
WIE WIRD DIE VERTRAULICHKEIT IHRER DATEN GESCHÜTZT?
Sisley ergreift je nach Art der Daten und der mit ihrer Verarbeitung verbundenen Risiken alle nach dem neusten Stand der Technik verfügbaren technischen und organisatorischen Massnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestmöglich zu gewährleisten und insbesondere um zu verhindern, dass diese verfälscht oder beschädigt werden oder dass unberechtigte Dritte Zugang zu diesen Daten erlangen.
Diese Massnahmen können unter anderem einen beschränkten Zugriff zu den Daten, die Vereinbarung vertraglicher Bestimmungen im Fall von Hinzuziehung von Dritt-Dienstleistern, die Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen in Form von gesicherten Zugängen, Antivirussoftware, Authentifizierungsverfahren, Firewalls usw. beinhalten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Kommunikation über das Internet trotz aller von Sisley ergriffenen Vorkehrungen für die Sicherheit und Vertraulichkeit niemals komplett sicher ist. Sisley haftet daher nicht für Kommunikationsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt.
WIE VERHÄLT ES SICH MIT DEM SCHUTZ DER DATEN BEI ÜBERTRAGUNG IN LÄNDER AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION?
Unter Umständen übermittelt Sisley Ihre Daten auch in Länder ausserhalb der Europäischen Union, die kein angemessenes Datenschutzniveau für die von Sisley definierten Zwecke bieten.
Bevor Ihre Daten an einen Empfänger in einem solchen Land übertragen werden, stellt Sisley, soweit erforderlich, die datenschutzrechtliche Zulässigkeit durch entsprechende Massnahmen sicher und gewährleistet durch Vereinbarung entsprechender Garantien mit dem Empfänger, dass Ihre personenbezogenen Daten ausreichend geschützt werden.
WELCHE RICHTLINIEN ZUR VERWENDUNG VON COOKIES GELTEN?
Um mehr über unsere Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu erfahren, klicken Sie bitte auf die entsprechende Rubrik Cookies www.sisley-paris.com/de-CH/verwendung-von-cookies/. .
WELCHE RECHTE HABEN SIE?
Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen, zu übertragen, einzuschränken oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen sowie uns Ihre Anweisungen bezüglich des Schicksals Ihrer Daten nach Ihrem Tod mitzuteilen, und zwar durch das Senden:
- - einer E-Mail in der Rubrik "Kontaktformular" der Website,
- - eines Briefs (mit einer Fotokopie Ihres Ausweises im Anhang) an die folgende Adresse: SISLEY SA, Thurgauerstrasse 105, 8152 Glattpark (Opfikon).
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie ausserdem das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund dieser Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben ebenfalls das Recht bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen.